Krankenhaushygiene Up2date

Published by Thieme

Online ISSN: 1862-5800

·

Print ISSN: 1862-5797

Articles


Haftungsrechtliche Bedeutung der Leitlinien
  • Chapter

January 2006

·

3 Reads

Klaus Ulsenheimer
Share

Welche Schutzmaske schützt vor COVID-19? Was ist evidenzbasiert?

May 2020

·

143 Reads

Die COVID-19-Pandemie hat sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Öffentlichkeit zu Diskussionen geführt, mit welchen Schutzmasken man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Ähnliche Diskussionen hatte es schon 2009/10 im Rahmen der damals weltweiten Ausbreitung einer neuen Variante des Influenzavirus A (H1N1) gegeben („Schweinegrippe“). Auffällig sind damals wie heute Unklarheiten und Verwirrungen in Bezug auf die Übertragungswege von Atemwegsinfektionen und über die sich daraus ableitenden Schutzmaßnahmen.







Rechtssicherheit bei der Datenerhebung im Rahmen des impfpräventiven Infektionsschutzes durch § 23a Infektionsschutzgesetz?

September 2016

·

9 Reads

Der Gesetzgeber hat mit § 23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Datenerhebung zum Impfstatus von Beschaftigten gestattet. Die folgende Darstellung soll einen Uberblick uber die Inhalte der Vorschrift und mogliche Auswirkungen geben.



5000 pro Tag
  • Article
  • Full-text available

September 2017

·

11 Reads

Download

Zur Frage der Beweislastumkehr bei Hygienemängeln – Abgrenzung einfacher vs. grober Hygienefehler

December 2015

·

12 Reads

Das OLG Hamm hat sich mit der Frage beschaftigt, unter welchen Voraussetzungen ein Hygienefehler bei der Entleerung einer Eiterpustel anzunehmen ist. Die Klagerin hatte von den Beklagten – einem Krankenhaus und dem Chefarzt der orthopadischen Abteilung – Schmerzensgeld und Schadensersatz gefordert, nachdem es zu einer Infektion mit Staphylococcus aureus und einer nachfolgenden Spondylodiszitis gekommen war. OLG Hamm, Urteil v. 17.8.2015, Az: I-3 U 28/15





Ungebetene Gäste im Klinikalltag - abseits der klassischen Schädlinge

March 2013

·

18 Reads

Im Gegensatz zu den klassischen Schadlingen mit gesundheitlichen Gefahren fur den Menschen sind die sog. „Lastlinge“,v. a. zahlreiche Insektenarten, meist nur eben dies: lastig. Dennoch verunsichert deren massenhaftes Auftreten Patienten und Personal.




Adaption an subletale Wirkstoffkonzentrationen – Beispiel Benzalkoniumchlorid

December 2018

·

33 Reads

The author's version of the article can be found and downloaded on www.guenter-kampf-hygiene.de





























Top-cited authors