A progressive society with a healthy economy depends on specialized knowledge and expertise. This is provided by people who combine the strengths of different expertise’s and contribute to these goals. A professorship at Coburg University of Applied Sciences combines several professions in one.
University professors are more than just teachers: they train solution-oriented specialists with practical skills. The job profile offers a great deal of freedom in terms of how, when and where teaching takes place. Teaching, research, transfer, university management and continuing education are all part of the job.
Our university is in close connection to the industry and society of our region. We cooperate with the city of Coburg and many internationally networking companies of our region; we help solving the challenges of our time. We educate scientifically trained specialists and work in a solution-oriented manner on the issues that really concern our society: health, climate change, artificial intelligence, autonomous driving and future design are just some of the topics that our faculties teach.
- Applied Sciences and Health
- Design
- Electrical Engineering and Computer Science
- Mechanical Engineering and Automotive Engineering
- Social Work
- Faculty of Continuing Education
- Economics
Prof. Dr. Christiane Alberternst with her students.
Students and staff at our four campuses value the close and personal working relationships, which are reflected in a family-friendly working environment.
Now is the best time to get involved, because Bavarian universities are experiencing an unprecedented boost in development thanks to the High-Tech Agenda. The Bavarian University Innovation Act, which has been in active since January 2023, is designed to strengthen the autonomy of universities, facilitate innovation, and promote talent. Coburg University of Applied Sciences now has the right to award doctorates itself.
In its strategy and development paper "Coburg University of 2030", the University has not only committed itself to the active development of the region, a progressive view of humanity and future-oriented teaching, but also to the active promotion of women. Being a professor is more than just a job: it is a calling and the cornerstone of an educated, solution-oriented and sustainable society.
To support the recruitment and induction of professors, there is now the “Impetus” project, which was funded as part of the FH-Personal initiative. Newly appointed professors are supported right from the start, from their introduction to everyday working life to workshops and tailor-made didactic offers on site - including media presentations and knowledge transfer. Transfer professorships are intended to give newly appointed professors more time for research and transfer. Tandem doctorates can also be offered in close cooperation with regional companies.
Mehr als ein Beruf: Eine Berufung an der Hochschule Coburg!
Eine progressive Gesellschaft mit einer gesunden Wirtschaft ist auf Fachwissen und Expertise angewiesen. Diese liefern Menschen, die mehrere fachliche Stärken in sich vereinen und damit zu diesen Zielen beitragen. Eine Professur an der Hochschule Coburg kombiniert mehrere Karrieren in einem Beruf.
Hochschul-Professorinnen und Professoren sind mehr als Lehrende: Sie bilden lösungsorientierte Fachleute mit praktischen Kompetenzen aus. Dabei bietet das Berufsbild viele Freiheiten wie, wann und wo gelehrt wird. Lehre, Forschung, Transfer, Hochschulmanagement und Weiterbildung sind ganz natürlicher Teil der Arbeit.
Unsere Hochschule ist nah an der Wirtschaft und Gesellschaft unserer Region. In enger Kooperation mit der Stadt Coburg und vielen lokalen aber international vernetzten Unternehmen lösen wir die Probleme unserer Zeit.
Wir bilden wissenschaftlich geschultes Fachpersonal aus und arbeiten problemorientiert an den Themen, die uns wirklich bewegen: Gesundheit, Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren und Zukunftsdesign sind nur einige davon, mit denen sich unsere Fakultäten beschäftigen.
- Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit
- Design
- Elektrotechnik und Informatik
- Maschinenbau und Automobiltechnik
- Soziale Arbeit
- Studienfakultät für Weiterbildung
- Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Christiane Alberternst mit ihren Studierenden.
Studierende und Lehrende unserer vier Standorte Coburg, Kronach, Lichtenfels und Bamberg, schätzen die enge und persönliche Zusammenarbeit miteinander, die sich auch in der familienfreundlichen Arbeitsumgebung widerspiegelt.
Jetzt ist die beste Zeit mitzuwirken, denn die bayerischen Hochschulen erfahren durch die „Hightech-Agenda Bayern“ einen Entwicklungsschub wie nie zuvor. Das seit Januar 2023 geltende Bayerische Hochschulinnovationsgesetz soll die Eigenverantwortung von Hochschulen stärken, Innovationen erleichtern und Talente fördern. Die Hochschule Coburg verfügt inzwischen selbst über das Promotionsrecht.
In ihrem Strategie- und Entwicklungspapier „Auf dem Weg zur Hochschule 2030" hat sich die Hochschule neben der aktiven Entwicklung der Region, einem fortschrittlichen Menschenbild und einer zukunftsorientierten Lehre auch die aktive Förderung von Frauen auf die Fahnen geschrieben. Die professorale Arbeit ist mehr als nur ein Job: Es ist eine Berufung und der Grundstein für eine gebildete, lösungsorientierte und zukunftsfähige Gesellschaft.
Zur Unterstützung der professoralen Gewinnung und Eingewöhnung gibt es nun auch das Projekt Impetus, welches im Rahmen der Bund-Länder-Initiative FH-Personal gefördert wurde. Vom Einstieg in den Arbeitsalltag über Workshops bis zu passgenauen Didaktik-Angeboten vor Ort werden die Neuberufenen von Anfang an unterstützt – auch in der medialen Präsentation und im Wissenstransfer. Mit Transferprofessuren soll Neuberufenen mehr Zeit für Forschung und Transfer eingeräumt werden. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen können zudem Tandempromotionen angeboten werden.