Recent publications
Der Artikel verbindet Grundpositionen der Wissenschaftstheorie und ihrer Geschichte mit Grundpositionen der Philosophie und ihrer Geschichte, insbesondere mit ihrer Erkenntnistheorie (Teil I). Für die evolutorische Ökonomik wird dabei vor allem auf die Frage eingegangen, auf welche Weise Wissen in den Wissenschaften generiert werden und wie sich Wissen weiter entwickelt (Teil II). Im letzten Teil wird erörtert, ob und wie die Wissenschaftsentwicklung der ökonomischen Theorie selbst als evolutorischer Prozess verstanden werden kann.
Zusammenfassung
In der Untersuchung von sozialen Netzwerken werden Beziehungen zwischen sozialen Akteuren (z.B. Personen, Institutionen, Organisationen) adressiert und nach dem Charakter dieser Beziehungen gefragt. Dieser Beziehungscharakter interessiert vor allem dann, wenn die Akteure in diesen Netzwerken gemeinsame inhaltliche Ausrichtungen entwickeln, die performativ in die Gesellschaft hineinwirken. Da in solchen Netzwerkanalysen die relevanten Akteure benannt und deren Denkausrichtungen eruiert werden, bergen sie einerseits ein aufklärerisches Potenzial. Andererseits sind sowohl die Forschenden als auch die Scientific Community beim Umgang mit diesen Forschungsergebnissen angehalten, die Netzwerkbeziehungen und die inhaltlichen Ausrichtungen der Akteure*innen als mehr oder weniger manifeste und prozessierende aufzufassen, anstatt diese bewusst oder unbewusst zu reifizieren. In der vorliegenden Replik setzen wir uns kritisch mit dem in dieser Zeitschrift veröffentlichten Vorwurf Nico Sonntags auseinander, wir wären bei unserer Analyse von ordoliberalen Netzwerken in Deutschland oberflächlich und intransparent vorgegangen, suggerierten die Realität eines kollektiv agierenden marktfundamentalen Netzwerkes und hätten damit womöglich sogar einem Verschwörungsdenken Vorschub geleistet.
This collection of papers builds on the idea that the bioeconomy provides a framework for potentially effective solutions addressing the grand global challenges by a turn towards an increased use of biological resources, towards renewability and circularity. Consequently, it cannot be perceived as an end in itself. Thus, innovative endeavors within this bioeconomy framework require a serious examination of their normative premises and implications. From different perspectives, the five contributions to the collection demonstrate that for a bioeconomy that is to contribute to the transformation towards sustainability, inquiries into norms, values, and paradigms of innovators and other stakeholders are indispensable. Originating in the spirit of an interdisciplinary workshop on the "The Normative Dimension of Transformations towards a Sustainable Bioeconomy", the collection at hand provides an attempt to facilitate an increased commitment of social sciences into bioeconomy discourses. We learn: the bioeconomy is on the rise as it is, but whether it will guide us the way towards an equitable, environmentally sound, and future-proof economy, heavily depends on the normative guardrails imposed by science, society, and business. Recent discussions have shown that the pressing problems and complex challenges humanity is currently facing cannot be adequately tackled by approaches that * Sophie Urmetzer
The global pandemic has made the symbiosis between technology and education even more inescapable and urgent. Without the possibility of face-to-face instruction, lecturers around the world need to re-think and re-conceptualize their teaching in order to avoid a return to predominantly frontal instruction in higher education. Otherwise, a university becomes an educational and rather expensive YouTube channel and students turn into passive consumers of knowledge. Against this backdrop, our chapter highlights the benefits of active learning and teaching methods that could be adapted to online seminars. As an illustration, we use the examples of two seminars at the Universities of Groningen and Bremen which originally had been planned as interactive and research-based learning scenarios but which had to be moved online abruptly during the COVID-19 pandemic. On this empirical basis, we discuss possible strategies for maintaining student engagement and activity in mid-size online seminars that put emphasis on developing higher-order cognitive, social, and practical skills as well as critical thinking while utilizing simulations, discussion boards, blogs, and other digital tools. We also stress the need to offer empathy during pandemic teaching.
Under the hegemony of New Public Management, local governments have been targeted by professional service firms (PSFs) resulting in outsourcing, reorganization, and marketization of public services. More recently, the local state has also increasingly been exposed to the influence of financial market actors, dynamics, and rationalities. The chapter illustrates this process of state financialization by tracing the emergence and consolidation of municipal debt management policies including the use of interest rate derivatives in the UK and Germany. This process is interpreted as a techno-political project crucially driven by private expertise and actively spearheaded by particular PSFs, namely treasury management advisors and brokers. Five stages of their involvement are identified and empirically illustrated: The crafting of a new debt management narrative, the provision of trial portfolio analyses, the canvassing, brokering, and contracting of derivative deals, the actual debt management operations, and crisis management.
Ordoliberalismus ist die Bezeichnung a) für eine wissenschaftliche Richtung in Feldern wie der Kultur- und Gesellschaftsphilosophie, der Volkswirtschaftslehre, den Rechtswissenschaften oder der Soziologie, b) für eine Gemeinschaft von Personen (auch aus der Politik und den Medien), die in ihrem politischen und gesellschaftlichen Handeln auf ordoliberale Konzepte Bezug nehmen und c) für Denkweisen in Zusammenhang damit. Der Ordoliberalismus insgesamt ist eine heterogene Strömung, deren VertreterInnen dennoch meist den Sammelbegriff Ordoliberalismus für sich reklamieren. In der Gesamtheit dieser Bedeutungsfülle von inhaltlichen und sozialen Aspekten kann auch von einem Denkkollektiv nach Ludwig (auch: Ludwik) Fleck oder nach Karl Mannheim gesprochen werden.
Der Begriff Populismus stammt von populus, das lateinische Wort für Volk: Das arbiträr als homogen gesetzte „Volk“ soll gegen „die Elite/n“ vereint werden und seine Interessen gegen diese durchsetzen. Viele politische Bewegungen wurden und werden als populistisch bezeichnet. Die Beispiele reichen zurück bis in das 19. Jahrhundert, z. B. die US-Farmer-Bewegung, die sich ab 1829 als Farmer’s Alliance bezeichnete und später zur People’s Party wurde und auch als Populist Party bekannt war.
Whilst research in innovation ecosystems has focused on the connectivity, interdependence, and coevolution of actors, technologies, and institutions, there has been a gap in the study of these relationships between actors, with little explanation given on how mutually interdependent parties adapt. In this paper, we draw further on the ecological metaphor to present a view of innovation ecosystems as complex adaptive systems, where patterns of change emerge from microlevel coevolutionary interactions between actors. Drawing on this view, we explore related implications for our understanding of ecosystem boundaries, coevolutionary rules of interaction, and how ecosystems are energized through innovation. Specifically, we contribute to the literature by developing a novel account of innovation ecosystems where actors are bound together through changing modes of coevolution. Drawing on this account, we explore key theoretical and practical implications for our understanding of ecosystem actors, rules of interaction, and the wider innovation ecosystem. We conclude that innovation both maintains and drives change within the innovation ecosystem, by altering the microlevel rules of interaction and coevolutionary relationships between actors.
Successful transitions to a sustainable bioeconomy require novel technologies,
processes, and practices as well as a general agreement about the overarching
normative direction of innovation. Both requirements necessarily involve collective
action by those individuals who purchase, use, and co-produce novelties: the
consumers. Based on theoretical considerations borrowed from evolutionary innovation
economics and consumer social responsibility, we explore to what extent consumers’
scope of action is addressed in the scientific bioeconomy literature. We do so by
systematically reviewing bioeconomy-related publications according to (i) the extent to
which consumers are regarded as passive vs. active, and (ii) different domains of
consumer responsibility (depending on their power to influence economic processes).
We find all aspects of active consumption considered to varying degrees but observe
little interconnection between domains. In sum, our paper contributes to the
bioeconomy literature by developing a novel coding scheme that allows us to pinpoint
different aspects of consumer activity, which have been considered in a rather isolated
and undifferentiated manner. Combined with our theoretical considerations, the results
of our review reveal a central research gap which should be taken up in future
empirical and conceptual bioeconomy research. The system-spanning nature of a
sustainable bioeconomy demands an equally holistic exploration of the consumers’ prospective and shared responsibility for contributing to its coming of age, ranging from
the procurement of information on bio-based products and services to their disposal.
Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.
Die Herausgeber*innen
Janina Urban ist wissenschaftliche Referentin beim Netzwerk Plurale Ökonomik.
Lisa-Marie Schröder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Harald Hantke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg.
Lukas Bäuerle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Zusammenfassung
Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen, sozioökonomischen Hochschullehre. In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen: die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber, die von ökonomischen Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Vorstellung und Einordnung aller 18 im Band versammelten Beiträge beschließt die Einleitung.
Zusammenfassung
In Zeiten multipler sozialer, ökologischer und ökonomischer Krisen sieht sich die Ökonomie, insbesondere aber die ökonomische Bildung durch die studentische Kritik an ihrer Weltfremdheit, Abstraktheit und ethischen Unschärfe zur Verantwortung gerufen. Im vorliegenden Beitrag berichten die Autorinnen von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung einer dezidiert weltzugewandten ökonomischen Bildung. Diese rückt den Kontext wirtschaftlichen Denkens und Handelns auf der einen und das erkennende und sich bildende Subjekt auf der anderen Seite in den Mittelpunkt des Bildungsgeschehens. Am Beispiel der einwöchigen Exkursion von Ökonomiestudierenden der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in das landwirtschaftliche Ensemble von Rothenklempenow legen die Autorinnen die didaktische Umsetzung dieses Bildungsanliegens dar.
In the aftermath of recent populist upheavals in Europe, nationalist economic policies challenge the overly positive view on economic integration and the reduction of trade barriers established by standard economic theory. For quite a long time the great majority of economists supported trade liberalisation policies, at least those actively engaged in policy advice or public debates. In this paper, we examine the elite economics discourse on trade policies during the last 20 years regarding specific characteristics of authors, affiliations, citation patterns, the overall attitude towards trade, as well as the methodological approach applied in these papers. Our analysis yields the following results: First, the hierarchical structure of economics also manifests in the debate about trade. Second, while we found some indications of a shift towards more empirically oriented work, quite often empirical data is solely used to calibrate models rather than to challenge potentially biased theoretical assumptions. Third, top economic discourses on trade are predominantly characterised by a normative bias in favour of trade-liberalisation-policies. Forth, we found that other-than-economic impacts and implications of trade policies (political, social and cultural as well as environmental issues) to a great extent either remain unmentioned or are rationalised by means of pure economic criteria.
Für den deutschsprachigen Raum liegt hier die erste Studie vor, die sich der studentischen Wahrnehmung eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, insb. der Volkswirtschaftslehre, mit Mitteln der qualitativen Sozialforschung nähert. Aus Gruppengesprächen an fünf der wichtigsten VWL-Studienstandorte in Deutschland und Österreich konnten mithilfe der dokumentarischen Methode vier grundlegende Orientierungen rekonstruiert werden, die für den studentischen Umgang mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium als einschlägig bzw. typisch gelten dürfen. Entgegen einem weitestgehend inhaltlich orientierten Diskurs um den Status quo akademischer ökonomischer Bildung (Monismus bzw. Pluralismus von Schulen, Theorien, Methoden und Disziplinen) legen die hier vorgestellten Ergebnisse nahe, die institutionellen Kontexte von VWL-Studiengängen stärker zu berücksichtigen. Ein besonderer Diskussions- und Handlungsbedarf scheint für die Formen der Leistungsmessung zu bestehen, ebenso wie für die didaktische Aufbereitung der Lehre. Auch die Dominanz mathematischer Methoden sowie die fehlenden Bezüge zu realwirtschaftlichen Phänomenen stellt für die Studierenden ein Problem dar. Diese empirischen Befunde werden aus interdisziplinären Perspektiven theoretisch gedeutet und mit aktuellen Diskursen um ökonomische Bildung verknüpft.
Der Inhalt
Methodische Bemerkungen ● Erhebung und Feldforschung ● Primat der Studienstrukturen ● Mathematik und Grundlagenveranstaltungen ● Realitätsfernes Studium ● Tunnelerfahrung und Wahlfreiheit ● Fazit und (hochschul-)politische Handlungsempfehlungen
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, bildungspolitische Entscheidungsträger*innen
Die Autoren
Lukas Bäuerle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und promoviert an der Europa-Universität Flensburg.
Stephan Pühringer ist Ökonom und Sozialwirt und als Post-doc-Researcher am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz tätig.
Walter-Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Gegenüber dem Bildungsbegriff entwickelte sich wissenschaftsgeschichtlich die Sozialisationstheorie zum einen aus der psychologischen Auffassung, der Mensch sei „entwicklungsfähig, plastisch und prinzipiell stark von seiner Umwelt abhängig“, zum anderen aus der naturwissenschaftlichen Legitimation empirischer Methoden der Sozialwissenschaften und schließlich aus dem Evolutionsgedanken des 19 Jahrhunderts. Diese Entwicklung wird im Beitrag rekonstruiert und mit der Reflexionskategorie des ‚Selbst‘, wie sie sich insbesondere in der Philosophischen Anthropologie und der Phänomenologie herausgebildet hat, diskutiert, dann über einige strukturelle Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen weiter differenziert.
Der Beitrag beschreibt die lange Geschichte der Metapher von der Maschine in der Philosophie (seit der Antike) und in der Ökonomik (seit dem 18. Jahrhundert), letztere reicht von den Physiokraten über Adam Smith, Robert Malthus, David Ricardo, John Stuart Mill, Stanley Jevons und Léon Walras sowie Gérald Debreu bis zu Hayeks Konzept einer erweiterten Ordnung. Dabei wird der Mensch immer mehr auf rein maschinenhafte Aspekte reduziert. Es wird gezeigt, dass in der Neoklassik heute zwei sich widersprechenden Metaphern von der Maschine enthalten sind.
Die Einführung informiert über die Intention des Buches: einen Aspekt des wirtschaftenden Menschen in den Vordergrund zu stellen, der in der zeitgemäßen Ökonomik wenig untersucht wird – nämlich seine Fähigkeit Bilder wahrzunehmen, zu deuten, zu produzieren und zu teilen und darauf seine sozialen Wahrnehmungen und sein soziales Handeln zu begründen. Genau dieser Aspekt ist bei Adam Smith in der Theory of Moral Sentiments zu finden, wurde in der Geschichte der ökonomischen Theorie bald vergessen, in der Neoklassik geleugnet und bleibt im Wissenskonzept von Hayek nur einer selbst ernannten Elite von original thinkers vorbehalten.
Der Beitrag rekonstruiert die verborgenen Selbstbilder, die in Hauptwerken und Lehrbüchern der Ökonomik seit den 1870er-Jahren enthalten sind. Die Autorin analysiert die sprachlichen Selbstbeschreibungen ökonomischer Ansätze: welche Ziele setzen sie sich, für welche Personen wird die Theorie formuliert und nach welchen Kriterien wird dabei vorgegangen? Die Analyse verdeutlicht, wie weit sie sich die Lehrbuchökonomie heute von dem ursprünglichen Anspruch der Politischen Ökonomie als einer praktischen und moralischen Wissenschaft entfernt hat.
Wie in Kapitel 2 ausgeführt, zielt die dokumentarische Methode auf die Rekonstruktion von typischen Orientierungen eines konkreten Erfahrungsraums ab. Diese werden auch ‚Basistypiken‘ genannt. Die im Folgenden vorgestellte Basistypik nimmt im Kreis der allgemeinen Ergebnisse der Studie eine besondere Rolle ein.
Bevor wir uns in den nächsten Kapiteln mit den konkreten Rahmenbedingungen dieser Studie auseinandersetzen und dann zu den empirischen Ergebnissen kommen, werden in diesem Kapitel die zentralen Aspekte unseres methodischen Zugangs umrissen und das qualitative Forschungsdesign der Studie vorgestellt.
Institution pages aggregate content on ResearchGate related to an institution. The members listed on this page have self-identified as being affiliated with this institution. Publications listed on this page were identified by our algorithms as relating to this institution. This page was not created or approved by the institution. If you represent an institution and have questions about these pages or wish to report inaccurate content, you can contact us here.
Information
Address
Bernkastel-Kues, Germany
Head of institution
Prof. Dr. Silja Graupe