Recent publications
Zusammenfassung
Hintergrund
Der Workshop „Organisationale Gesundheitskompetenz und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – Freund, Feind oder friedvolle Koexistenz?“ diente als Forum zur Diskussion der Frage, ob und wie die Standards der organisationalen Gesundheitskompetenz (OGK) mit dem Qualitätsmanagement (QM) im Gesundheitswesen verknüpft werden können.
Methoden
Um ein vertieftes Verständnis für potenzielle Ansatzpunkte zwischen den Konzepten der OGK und dem QM zu entwickeln, wurde eine Fokusgruppendiskussion im Rahmen eines Workshops zum oben genannten Thema durchgeführt. Eingeladen waren sowohl QM-Beauftragte als auch ausgewählte OGK-Expert*innen. Insgesamt n = 30 Personen nahmen an dem Workshop teil und diskutierten in 6 Arbeitsgruppen die Schnittmengen zwischen Standards der OGK und dem QM in der Gesundheitsversorgung. Die zentralen Diskussionspunkte wurden mittels einer Inhaltsanalyse der Notizen, Audioaufnahmen und Transkripte ausgewertet.
Ergebnisse
Sowohl OGK als auch QM verfolgen das Ziel, die Patient*innenorientierung zu verbessern und durch gezieltere Information und Aufklärung die Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Für die Praxis relevant ist die strategische Verzahnung beider Konzepte zum Wohl der Patient*innen und des Gesundheitswesens insgesamt. Die Diskussion zeigt, dass sowohl eine komplementäre Integration von OGK und QM im Gesamtsystem als auch eine fokussierte Verankerung einzelner OGK-Standards im QM vielversprechende Ansätze darstellen, die OGK im Gesundheitswesen voranzutreiben. Zugleich wird hervorgehoben, dass die Bekanntheit und das Verständnis von OGK in der Praxis noch gesteigert werden müssen. Um OGK erfolgreich zu implementieren, sind klare Rahmenbedingungen, ausreichende Ressourcen, die Unterstützung durch das Management und Forschung zu den Prozessen und Ergebnissen unerlässlich. Auch ist der systematische Einbezug der Patient*innen dabei zentral – von der Kokreation bis zur Diskussion finanzieller Aspekte.
Schlussfolgerung
Die Ergebnisse des Workshops legen eine Koexistenz und sogar eine synergetische Beziehung zwischen OGK und QM im Gesundheitswesen nahe. Die Verankerung von OGK in QM-Systemen bietet eine Chance, die Gesundheitskompetenz, die Patient*innensicherheit und auch die Versorgungsqualität wesentlich zu erhöhen.
Based on empirical evidence, we argue that recent declines in the basic skills of German pupils are highly concerning from a labour market policy perspective. High-quality schooling is crucial for meeting the demands of a changing labour market, as it provides new cohorts of workers with basic and self-productive skills and facilitates the acquisition of more complex skills and lifelong meta-competences. Therefore, education policy must be seen as an integral part of labour market policy. However, there is a distinct lack of communication and coordination between labour and education policy in Germany, due to misaligned incentives and fragmented responsibilities. Recent reforms provide hope that the necessary capacity building can be achieved.
Das Konzept der Gesundheitskompetenz (GK) und der organisationalen Gesundheitskompetenz (OGK) hat in den letzten Jahren in Forschung und Praxis großen Aufschwung im deutschsprachigen Raum bekommen (Pelikan, Dietscher & Straßmayr 2023; Rathmann & László 2024a). Während in den vergangenen Jahren der Fokus auf der „persönlichen Gesundheitskompetenz“ – also den individuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten von Menschen beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen und -dienstleistungen – lag, richtet sich der Blick zu-nehmend auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen von Organisationen, Lebenswelten und Settings, in denen Menschen aufwachsen, leben und arbeiten.
Dieser systemische Ansatz zur Förderung der GK sieht die Verantwortung bei den Organisationen und Lebenswelten sowie den dort agierenden Akteuren, damit sich Nutzende (wie Patient*innen, Schüler*innen etc.) dort so gesundheitskompetent wie möglich verhalten können. Dies impliziert, dass Organisationen (bspw. im Gesundheitswesen) ihre Akteur*innen (z. B. Gesundheitsfachberufe) sowie Strukturen und Prozesse so gestalten, dass sie den Standards der OGK entsprechen (für einen Überblick über die OGK-Definitionen und OGK-Standards: siehe Rathmann & László 2024a, 2024b, László; für einen Überblick über OGK-Messinstrumente: siehe Spatzier & Rathmann 2024). Inwieweit sich Nutzende gesundheitskompetent verhalten können, ist maßgeblich von der jeweiligen Situation, dem Anwendungskontext, der Komplexität des jeweiligen Systems und dessen Rahmenbedingungen abhängig (Bitzer & Sørensen 2018; Pelikan et al. 2023; Schaefer, Bitzer & Dierks 2019). Entscheidend ist dabei die Bereitschaft und Fähigkeit der dort tätigen Akteure (z. B. Leitungspersonal, Gesundheitsfachberufe), Strukturen und Rahmenbedingungen – im Sinne der organisationalen bzw. systemischen GK – so zu gestalten, dass sie die persönliche GK ihrer Patient*innen und auch Fachkräfte adressieren.
Die Frage, ob und wie dies gelingen kann, wurde in einem Webseminar am 05.02.2024 erörtert, das durch den Fachbereich „Organisationale Gesundheitskompetenz“ (Vorsitzende: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Dr. Inga Münch) im „Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK e. V.)“ mit Teilnehmenden aus dem Bereich des Qualitätsmanagements (QM) im Gesundheitswesen, DNGK-Mitgliedern und weiteren Interessierten veranstaltet wurde.
In the wake of the COVID-19 pandemic, research is swiftly progressing to comprehend the impact on solo self-employed individuals and microenterprises. Although there is unanimous agreement within the literature that this unprecedented event has profoundly affected businesses globally, evidence regarding these impacts’ precise direction and extent remains inconclusive. A limited understanding exists concerning the various intersecting factors influencing entrepreneurs’ affectedness and coping strategies. This article employs qualitative interview data to examine how entrepreneurs from knowledge-intensive services and retail and hospitality sectors in Germany experienced, navigated and responded to the multifaceted challenges posed by the COVID-19 pandemic. Results reveal that factors at the intersection of sector affiliation, gender, migrant background and care/parental responsibilities determine entrepreneurs’ affectedness and shape their coping strategies, including using state aid programmes. Highlighting distinct combinations of intersecting factors, we contribute to advancing the ongoing scholarly discourse on crisis dynamics and intersectionality in entrepreneurship and policymaking.
Wie ist es um das Verhältnis zwischen der organisationalen Gesundheitskompetenz und dem Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen bestellt? Dieser Frage hat sich der Fachbereich „Organisationale Gesundheitskompetenz“ des „Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK)“ zugewendet und einen Workshop mit eingeladenen Qualitätsmanagement-Beauftragten und weiteren Expertinnen und Experten durchgeführt.
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s43831-023-0159-2
Child poverty is a structural problem in Germany. More than one child in five is at risk of poverty. The introduction of a basic child benefit is therefore an effective measure to prevent poverty. To this end, it must cover the age-related needs of children, be effective above all at the lower end of the income scale in order to support in particular those children who grow up in poverty. It must also be transparent and unbureaucratic, making it is as easy as possible for families to claim this benefit.. Simulations show the effects of a basic child benefit in terms of poverty prevention and the labour market, as well as the costs involved. Studies provide evidence that parents use the money for their children and that cash benefits to combat poverty pay off for the state in the long run. In the interest of the next generation, the introduction of a basic child benefit should therefore be a priority.
Closing the prosperity gap between regions has always been a key political aspiration of the European Union – and cohesion policy is the primary means to achieve that goal. Europe is currently undergoing a digital and green transition that is drastically changing the way its economy works. How well prepared are regions to capitalise on the twin transition? What impact will it have on regional cohesion in Europe? We find that greening and digitalising the economy will likely widen the gap between rich and poor regions in the European Union.
Introduction
The current article reports findings from three large representative survey studies in the German federal state of Baden-Württemberg. The studies are part of the Social Cohesion Radar research initiative of Bertelsmann Stiftung.
Methods
The article explores the role of social cohesion in the relationship between COVID-based objective and subjective strain, on the one hand, and future optimism for the youth, citizens of active age, and the elderly. In particular, it focuses on the question whether the degree of social cohesion perceived by respondents moderates the relationship between strain and optimism in the different age groups.
Results and discussion
Findings show that the impact of perceived social cohesion in people’s life context has only modest effects on the relationship between strain and future optimism. Yet, the results show that having been affected by COVID in one way or the other leads to a small but persistent bounce-back effect. People affected by COVID tend to look more optimistic into the future than those who were not.
Welche Umsetzungsbilanz ihrer Wahl- und Regierungsversprechen hat die von 2018 bis 2021 amtierende Große Koalition gezeigt? Der Beitrag untersucht diese Frage in einem dreistufigen Verfahren: 1) die Versprechensgebung im Koalitionsvertrag und die Rückführbarkeit auf die Wahlprogramme der Regierungsparteien, 2) die Umsetzung der Koalitionsversprechen und 3) die Wahrnehmung der Wähler:innen. Die Regierungsbilanz wird dabei als „Promissory Representation“ theoretisiert und als Politikversprechen – dem Ansatz des Comparative Party Pledges Project (CPPP) folgend – konzeptualisiert und gemessen. Das Ergebnis der Kodierung des Koalitionsvertrags zeigt, dass die Große Koalition fast 300 konkrete Versprechen in ihrem Koalitionsvertrag gegeben hat, von denen sich allerdings nahe die Hälfte nicht direkt auf die Wahlprogramme zurückführen lassen. Von jenen Versprechen, die sich zurückführen lassen, haben weitaus mehr ihren Ursprung im Wahlprogramm des Juniorpartners SPD. Hinsichtlich der Untersuchung der Umsetzung zeigt sich eine Erfüllungsrate von fast 80 Prozent Versprechen. Das stellt trotz eines späten Starts der Koalition und der in der Mitte der Legislaturperiode auftauchenden, unvorhergesehen Coronakrise eine bessere Bilanz als bei der vorherigen Großen Koalition dar.
Zusammenfassung
Nach einem Globalisierungsschub im Zuge des Falls des Eisernen Vorhangs und von Chinas Beitritt zur WTO wurde die internationale Arbeitsteilung in den vergangenen Jahren stärker von protektionistischen Tendenzen geprägt. Die Unterbrechungen der grenzüberschreitenden Lieferkettenbeziehungen während der Coronapandemie und des Ukrainekriegs stärken zudem den Wunsch nach einer Reduzierung der Export- und insbesondere der Importabhängigkeit. Es ist zu diskutieren, wie man theoretisch zum optimalen Offenheitsgrad einer Volkswirtschaft gelangt und damit auch ein ideales Ausmaß der ökonomischen Autarkie bestimmt.
Zusammenfassung
Länder setzen immer wieder Wirtschaftssanktionen gegen andere Nationen ein, um diese zu einem bestimmten Handeln zu bewegen. Ein verändertes Verhalten soll dadurch erwirkt werden, dass dem von der Sanktion betroffenen Land ein wirtschaftlicher Schaden zugefügt wird. Er erhöht den Preis für Handlungen, die als unerwünscht angesehen werden. Dieser Beitrag untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Handelssanktionen auf die beteiligten Volkswirtschaften und diskutiert diese in der aktuellen Situation mit Russland.
Zusammenfassung
Damit die EU ihre ambitionierten Klimaschutzziele erreichen kann, werden die Preise für Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahren spürbar steigen. Das hat ökonomische Auswirkungen für die EU-Mitgliedsländer, aber auch den Rest der Welt. Einzelne Sektoren und auch Volkswirtschaften werden davon unterschiedlich stark getroffen.
Successful implementation of the Sustainable Development Goals (SDGs) requires world countries to account for actions that inadvertently generate negative impacts on other countries. These actions/effects are called 'spill-overs', and can hinder a country's SDG progress. In this work, we analyse negative social spillover effects, focussing specifically on the occupational health and safety aspects of workers in textile supply chains. We select two indicators: fatal accidents and non-fatal accidents that take place in global supply chains for satisfying consumption of textile products (such as clothing, leather products) by European Union (EU) countries. Specifically, we scan global supply chains originating in countries outside of EU for meeting the demands of its citizens. To this end, we employ a well-established technique of multi-regional input-output analysis, featuring information on 15,000 sectors for 189 countries, to scan international supply chain routes that are linked to consumption of textile products by EU countries. Our findings suggest that Italy, Portugal are collectively responsible for about 80% of both fatal-and non-fatal accidents that are attributed to the EU's consumption-based footprint. These findings not only call for a need for coherent SDG policies that consider spillover effects, but also the need for these effects to be included in EU's strategic instruments and policy-related tools.
Institution pages aggregate content on ResearchGate related to an institution. The members listed on this page have self-identified as being affiliated with this institution. Publications listed on this page were identified by our algorithms as relating to this institution. This page was not created or approved by the institution. If you represent an institution and have questions about these pages or wish to report inaccurate content, you can contact us here.
Information
Address
Gütersloh, Germany
Head of institution
Board: Ralph Heck, Liz Mohn, Jörg Dräger, Brigitte Mohn