Figure 12 - uploaded by Michael Gebhardt
Content may be subject to copyright.
Source publication
The intent of the new InCom Working Group 166 “Inflatable Structures in Hydraulic Engineering” is to share experiences, techniques and methods and provide a comprehensive summary of best practices that can be incorporated into future design of inflatable structures. Furthermore, a compilation of designs should be created for inflatable structures i...
Citations
de Die Wasser‐ und Schifffahrtsverwaltung Frankreichs betreibt mehr als 500 Wehranlagen. Im Zuge der Modernisierung der Wasserstraßen erfolgte 2010 die Ausschreibung für den Ersatz und Rückbau von 29 manuell betriebenen Nadelwehren sowie deren Betrieb über einen Zeitraum von 30 Jahren. Das Barrages Aisne Meuse wird als PPP‐Projekt ausgeschrieben. Der Zuschlag wird Anfang 2013 an das Konsortium BAMEO vergeben. Die Planung sieht vor, alle 29 manuell betriebenen Nadelwehre durch Schlauchwehranlagen zu ersetzen. Damit werden bei diesem Projekt erstmalig Schlauchwehre als technische Lösung für ein zusammenhängendes Infrastrukturprojekt angewendet. Floecksmühle Energietechnik GmbH erhält den Auftrag für die Planung und Lieferung der Schlauchwehranlagen und der dazugehörigen technischen Ausrüstung. Die Gesamtkosten für Planung, Bau sowie Wartung und Betrieb betragen 312 Mio. Euro. Die Projektdauer von 2013–2020 beinhaltet lediglich vier Jahre Bauzeit. Das Design der Schlauchwehranlagen und alle Prozesse werden daher in hohem Maße standardisiert. Darüber hinaus bieten Schlauchwehranlagen den Vorteil eines transport‐ und montagefreundlichen Systems mit kurzen Montagezeiten. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser Planungsgrundsätze und durch die effizient gestalteten Montageprozesse sind die Bauarbeiten im Januar 2019 an allen 29 Wehranlagen abgeschlossen und die ersten 20 Anlagen in Betrieb.
Abstract
en Rubber dams on French waterways
Voies Navigables de France (VNF) is the French navigation authority responsible for the management of the majority of France's inland waterways network and the associated facilities. VNF operates more than 500 weirs, including150 manual weirs. In 2010, VNF prepared a tender to replace 29 manually operated needle weirs in the North East of France. The old weirs, located on the Aisne and Meuse rivers, were installed at the end of the 19th century. Among the possible solutions for the replacement of the old dams, inflatable gates prove to be a technically and economically attractive solution, both in investment and operation and maintenance. After few years of studies, the inflatable technology was chosen for this project. The works started in 2015 and have to be finished before 2020. With an average gate height of 2.2 m, the total length of the 75 rubber gate spans to be installed will reach around 2 500 m. This article outlines the context of this project, which will concern more than 200 km of waterways. In January 2019 works on all 29 rubber dams have been finished and the first 20 weirs have been commissioned.