Figura 9 - uploaded by Victor Pando-Naude
Content may be subject to copyright.
Gráfica de dispersión y línea de regresión. Correlación entre Mpre<Mpos y ∆ID/∆DD en pacientes con Fibromialgia. ∆ID, diferencia de intensidad de dolor; ∆DD, diferencia de desagrado de dolor; AMYG, amígdala; AnG, giro angular; PCC, corteza cingular posterior; PCN, precuneus; MidFG, giro frontal medial; r, coeficiente de correlación de Pearson.
Source publication
Fibromyalgia (FM) is a chronic pain disorder, with no specific treatment, characterized by increased sensitivity in skin and musculoskeletal system, associated to symptoms such as (1) sleep disorders, (2) stiffness, (3) fatigue, (4) anxiety, and (5) depression. Even though the prevalence of this syndrome during infancy is similar between both sexes...
Citations
... Reviews best?tigen und erweitern diese psychophysischen Effekte eines medico- funktionalen Musikeinsatzes (7,16,30,36,58). Freien Universit?t ...
Zusammenfassung
Musik in der Schmerztherapie wird in diesem Beitrag anhand des Konzepts der Musik-Medizin bzw. der anxiolytischen Musik dargestellt. Dabei handelt es sich überwiegend um den therapeutischen Einsatz bei operativen Verfahren. Der Beitrag spricht sich für einen evidenzbasierten Gebrauch der Musik in der Schmerztherapie aus. Beispielhaft werden die schmerztherapeutischen Konzepte der Sportklinik Hellersen dargestellt. Auch die klinischen Studien zum Einsatz von Musik in der Schmerztherapie werden aufgelistet.