Abb. 5: Tradition bewahren, in der Studie diskutiertes Meme einer islamistischen Gruppierung (Materna, Lauber, und Brüggen 2021, 54).

Abb. 5: Tradition bewahren, in der Studie diskutiertes Meme einer islamistischen Gruppierung (Materna, Lauber, und Brüggen 2021, 54).

Source publication
Article
Full-text available
Bildhandeln ist zu einem wichtigen Teil des täglichen Medienhandelns von Jugendlichen geworden. Bilder werden selbst produziert, geteilt, bearbeitet und als Mittel der Kommunikation genutzt. Bilder sind jedoch für verschiedene Interpretationen offen, besonders wenn sie in digitalen Öffentlichkeiten permanent neu kontextualisiert werden. Für die Med...

Similar publications

Article
Full-text available
Previous research shows that females use more exclamation marks than males, often to establish rapport. The purpose of the present studies was to test whether people associate texters’ use of exclamation marks with friendliness and femaleness. If this association is due to normative expectations, we hypothesized that females would appear less frien...

Citations

Article
Full-text available
Das 13. Magdeburger Theorieforum fand am 26. und 27. Juni 2020 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Den inhaltlichen Fokus bildete die Frage nach den Verhältnissen von Bildern, Bildpraxen und Digitalisierung als dem Zusammenhang von visuellen Technologien, Praktiken, Infrastrukturen und spezifischen Formen der Subjektivierung. Ausgehend von konkreten fotografischen und videografischen Phänomenen standen dabei theoretische und methodologische Zugänge im Vordergrund: Was bedeutet das Verhältnis von Bildern/Fotografie, Bildpraxen und Digitalisierung für sozial-, medien-, kultur- und bildungswissenschaftliche Forschung und Theoriebildung? Mit welchen theoretischen und methodischen Zugängen können gegenwärtige Phänomene digital-vernetzter Akteur*innen und (visueller) Medien sowie Bildpraxen analysiert und reflektiert werden?