Figure - uploaded by Robert Piehler
Content may be subject to copyright.
Source publication
Obwohl sich aus medienpsychologischer Sicht auch nach der vorliegenden Untersuchung bisher nur eine eingeschränkte Perspektive zur Bewertung von prosozialen Verhaltensweisen in MMORPGs ergibt, zeigen die ersten Ergebnisse, dass die Problematik eine nicht zu unterschätzende Relevanz in der Erklärung sozialer Präsenz in virtuellen Welten hat. Prosozi...
Similar publications
Computerspiele sind wichtige und zugleich besondere geschichtskulturelle Quellen. Sie prägen in zunehmendem Maße die Vorstellungen, die wir uns von historischen Gesellschaften und Ereignissen machen. Der Geschichtsunterricht, der sich auch die Befähigung zu einem kritischen Umgang mit geschichtskulturellen Angeboten zum Ziel setzt, muss sich entspr...
Computerspiele gehören zu den zentralen lebensweltlichen Kulturgütern,
die von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen genutzt werden.
Ihre Eignung für den Schulunterricht ergibt sich neben ihrer lebensweltli�chen Relevanz vor allem aus ihren gegenstandsspezifischen Gestaltungs�strukturen, die mit Blick auf die Kategorien Interaktivität, Handl...